Indianersprachen - Die Lakotasprache - Wörterbuch Lakota - Deutsch (Teil 11)

Erstellt von Evelin Cervenkova.

aglála - blú
Č - eyé
É - hiyú
Hiyú pi ye! - iyáye
iyé - kta
kte - ni
ni- kte - ožúla
Ó - thakóš
thakóža - ųkáyuštą
ųkí - wąníyąke
wąwéglake - wíčhokąyą
wígli - ží


wąwéglake Ich sah mich selbst.

wąwíčhablake Ich sah sie. (Pl.)

wąwíčhalake Du sahst sie. (Kollektiv)

wąží

  1. ein (Keine Zahl, wird in hypothetischen Aussagesätzen und Fragen als unbestimmter Artikel verwendet.) Hé waskúyeča wąží ičú kte. a) Er wird ein Bonbon nehmen. ) Er würde ein Bonbon nehmen. c) Es wird ein Bonbon nehmen. d) Es würde ein Bonbon nehmen. e) Sie wird ein Bonbon nehmen. f) Sie würde ein Bonbon nehmen. Iyéčhįkįyake wąží luhá pi he? Habt ihr ein Auto? (w. R.)
  2. eine (Wird in hypothetischen Aussagesätzen und Fragen als unbestimmter Artikel verwendet.) Owóte thípi él kaphópapi wąží ųkíču kte. Lasst uns in einem Restaurant eine Limonade holen.
  3. eins (keine Zahl) Wąží ičú we! Nimm eins! (w. R.) Wąží ičú wo! Nimm eins! (m. R.)

wąžíča

  1. ein (bei Altersangaben!)
  2. einen Bébela kį waníyetu wąžíča. Das Baby ist einen Winter alt.

wąžígži einer nach dem anderen

wąžíni

  1. kein (Singular) Lél Oglála wąžíni thí šni. a) Kein Oglala(indianer lebt hier. b) Kein Oglala(indianer wohnt hier. Robert iyéčhįkįyąke wąžíni ophéthų kte šni. a) Robert wird kein Auto kaufen. b) Robert würde kein Auto kaufen.
  2. keine Hokšíla ųkíthawa pi kį wąžíni ksúyewičhaya pi šni. Keine unserer Jungen sind verletzt.
  3. keinen
  4. keiner Hokšíla ųkíthawa pi kį wąžíni ksúyewičhaya pi šni. Keiner unserer Jungen ist verletzt. Wąžíni ksúyewičhaya pi šni. Keiner war verletzt.
  5. nicht (Singular)
  6. nicht ein (Singular)
  7. nicht eine (Singular)
  8. nicht einer (Singular)
  9. niemand Wąžíni ksúyewičhaya pi šni. Niemand war verletzt.

  1. Es hat geschneit.
  2. Schnee (Sing. der)
  3. Schnee auf dem Boden (der)

wáglotapi Tisch (Sing. der) Wáglotapi kį él yąké. Es befindet sich auf dem Tisch. Wáglotapi kį mópta yąké. Er sitzt mir am Tisch gegenüber.

wáte

  1. Ich aß es.
  2. Ich aß ihn.
  3. Ich aß sie. (Sing.)
  4. Ich esse es. Táku wátį kta he? a) Was werde ich essen? b) Was würde ich essen? (w. R.) Táku wátį kta huwó? a) Was werde ich essen? b) Was würde ich essen? (m. R.)
  5. Ich esse ihn. Wagmíza wáte. Ich esse Mais.
  6. Ich esse sie. Čhąphá wátį kte. a) Ich werde Kirschen essen. b) Ich würde Kirschen essen.

... we! Befehlsform (w. R. wird benutzt, wenn das vorhergehende Wort auf u, ų, ú oder o endet.) Wąží ičú we! Nimm eins!

weló (Bestätigungswort, m. R. steht bei Behauptungssätzen am Ende. Wird benutzt, wenn das vorhergehende Wort auf u oder o endet. Um sich einzuprägen woran man einen Behauptungssatz erkennt, kann das Wort wie folgt übersetzt werden:)

  1. tatsächlich
  2. wirklich

wéksuye

  1. Ich denke daran.
  2. Ich erinnere mich.

wétu Frühling (Sing. der)

wičákha richtig sein Hé wičákhe šni kištó. a) Er ist wirklich nicht richtig. b) Es ist wirklich nicht richtig. c) Sie ist wirklich nicht richtig. (w. R.) Hé wičákhe šni yeló. a) Er ist wirklich nicht richtig. b) Es ist wirklich nicht richtig. c) Sie ist wirklich nicht richtig. (m. R.) wičáwakhe Ich bin richtig.

wičáwakhe Ich bin richtig.

wičha (transitive Silben)

  1. er ... ihnen
  2. er ... sie (Pl.) Atéwaye kį Lakhóta kį hená owíčhale. a) Mein Onkel (väterlicherseits) sucht diese Lakota(indianer) da. b) Mein Vater sucht diese Lakota(indianer) da. (Hé) owíčhayuspe. a) Er nahm sie fest. b) Er verhaftete sie.
  3. es ... ihnen
  4. es ... sie (Pl.) (Hená) iyéwičhaye. Es fand sie. wičhákhize Es griff sie an.
  5. ihnen wičháyazą Ihnen tut ... weh.
  6. ... sie (Hená) owíčhayuspa pi ye! a) Ergreift sie! b) Fangt sie! c) Nehmt sie fest! (Kollektiv, w. R.) (Hená) owíčhayuspa pi yo! a) Ergreift sie! b) Fangt sie! c) Nehmt sie fest! (Kollektiv, m. R.) (Hená) owíčhayuspa po! a) Ergreift sie! b) Fangt sie! c) Nehmt sie fest! (Kollektiv, m. R. schnelle Sprechweise) Tóhą oyáte kį wičhákhúža he? Wann waren die Leute krank? (w. R.) Tóhą oyáte kį wičhákhúža huwó? Wann waren die Leute krank? (m. R.)
  7. sie ... ihnen (Sing.) Mary hená owíčhakiyaka he? Hat Mary ihnen etwas erzählt? (w. R.) Mary hená owíčhakiyaka huwó? Hat Mary ihnen etwas erzählt? (m. R.)
  8. sie ... sie (Sing. Pl.) (Hená) iyéwičhaye. Sie fand sie. (Hé) owíčhale. Sie sucht sie. (Hé) owíčhayuspe. a) Sie nahm sie fest. b) Sie verhaftete sie.

wičha ... pi (transitive Silben)

  1. sie ... ihnen (Pl.) Ówičhakiya pi šni. Sie halfen ihnen nicht.
  2. sie sie ... (Pl.)
  3. sie ... sie (Pl.) Awíčhapha pi kte šni. a) Sie werden sie nicht schlagen. b) Sie würden sie nicht schlagen. Awíčhaya pi kte. a) Sie werden sie mitnehmen. b) Sie werden sie weiterführen. c) Sie würden sie mitnehmen. d) Sie würden sie weiterführen. Awíčhayuštą pi kte. a) Sie werden sie allein lassen. b) Sie werden sie in Ruhe lassen. c) Sie werden sie loslassen. d) Sie werden sie verlassen. e) Sie würden sie allein lassen. f) Sie würden sie in Ruhe lassen. g) Sie würden sie loslassen. h) Sie würden sie verlassen. Čhąksáyuhá kį akénum owíčhayuspa pi. a) Die Polizei fing zwölf Personen. b) Die Polizei ergriff zwölf Personen. c) Die Polizei nahm zwölf Personen fest. d) Die Polizei verhaftete zwölf Personen.

wičhabl (transitive Silben)

  1. ich ... ihnen
  2. ich ... sie (Pl.) wąwíčhablake Ich sah sie. wičhábluha Ich habe sie. (belebte Substantive)

wičhal (transitive Silben)

  1. du ... ihnen
  2. du sie ... (Pl.) Oyáte kį wičhálawa he? Hast du die Leute gezählt? (w. R.) Oyáte kį wičhálawa huwó? Hast du die Leute gezählt? (m. R.)
  3. du ... sie (Pl.) awíčhaluštą a) Du hast sie allein gelassen. b) Du hast sie in Ruhe gelassen. c) Du hast sie verlassen. (Hená) wąwíčhalake. Du sahst sie. wičháluha Du hast sie. (belebte Substantive)

wičhal ... pi (transitive Silben)

  1. ihr ... ihnen
  2. ihr sie ... (Pl.) Wikhóškalaka kį wąwíčhalaka pi he? Habt ihr die älteren Mädchen gesehen? (w. R.) Wikhóškalaka kį wąwíčhalaka pi huwó? Habt ihr die älteren Mädchen gesehen? (m. R.)
  3. ihr ... sie (Pl.) (Hená) owíčhaluspa pi. a) Ihr ergrifft sie. b) Ihr fingt sie. c) Ihr habt sie verhaftet. d) Ihr nahmt sie fest. (Hená) wąwíčhalaka pi. Ihr saht sie. (Kollektiv)

wičham (transitive Silben)

  1. ich ... ihnen
  2. ich sie ... (Pl.)
  3. ich ... sie (Pl.)

wičhan (transitive Silben)

  1. du ... ihnen
  2. du sie ... (Pl.)
  3. du ... sie (Pl.)

wičhan ... pi (transitive Silben)

  1. ihr ... ihnen
  2. ihr sie ... (Pl.)
  3. ihr ... sie (Pl.)

wičhawa (transitive Silben)

  1. ich ihnen ...
  2. ich ... ihnen
  3. ich sie ... (Pl.)
  4. ich ... sie (Pl.) Thakóžawičhayaye kį iyéwičhawaya owákihi šni. Ich kann deine Enkel(kinder) nicht finden.

wičhaya (transitive Silben)

  1. du ihnen ...
  2. du ... ihnen owíčhayakiyake a) Du erzähltest ihnen ... b) Du sagtest ihnen ...
  3. du sie ... (Pl.) Waštéwičhayalaka he? a) Hast du sie gern? b) Magst du sie? (w. R.) Waštéwičhayalaka huwó? a) Hast du sie gern? b) Magst du sie? (m. R.)
  4. du ... sie (Pl.) Hená awíčhayapha he? Hast du sie geschlagen? (w. R.) Hená awíčhayapha huwó? Hast du sie geschlagen? (m. R.) Hená Šahíyela kį slolwičhayaya he? a) Kennst du diese Cheyenne da? b) Kennst du diese Cheyenneindianer da? (w. R.) Hená Šahíyela kį slolwičhayaya huwó? a) Kennst du diese Cheyenne da? b) Kennst du diese Cheyenneindianer da? (m. R.) (Hená) waštéwičhayalake. a) Du hast sie gern. b) Du magst sie. slolwíčhayaye Du kennst sie.

wičhaya ... pi (transitive Silben)

  1. ihr ihnen ..
  2. ihr ... ihnen
  3. ihr sie ... (Pl.) Khoškálaka kį hená wičháyakhiza pi he? Habt ihr diese Jugendlichen da angegriffen? (w. R.) Khoškálaka kį hená wičháyakhiza pi huwó? Habt ihr diese Jugendlichen da angegriffen? (m. R.) Lakhóta kį hená owíčhayale pi he? Sucht ihr diese Lakota(indianer) da? (w. R.) Lakhóta kį hená owíčhayale pi huwó? Sucht ihr diese Lakota(indianer) da? (m. R.)
  4. ihr ... sie (Pl.) (Hená) owíčhayale pi. Ihr sucht sie. (Hená) wičháyakhiza pi. a) Ihr bekämpftet sie. b) Ihr habt sie angegriffen. c) Ihr kämpftet gegen sie.

wičhábluha Ich habe sie. (Pl. für belebte Substantive)

wičhákhize (Kollektiv)

  1. Er bekämpfte sie. Jim khoškálaka kį wičhákhize. Jim bekämpfte die Jugendlichen.
  2. Er griff sie an. Jim khoškálaka kį wičhákhize. Jim griff die Jugendlichen an.
  3. Er kämpfte gegen sie. Jim khoškálaka kį wičhákhize. Jim kämpfte gegen die jungen Männer.
  4. Es bekämpfte sie.
  5. Es griff sie an.
  6. Es kämpfte gegen sie.
  7. Sie bekämpfte sie.
  8. Sie griff sie an.
  9. Sie kämpfte gegen sie.

wičhálawa Du hast sie gezählt. () Oyáte kį wičhálawa he? Hast du die Leute gezählt? (w. R.) Oyáte kį wičhálawa huwó? Hast du die Leute gezählt? (m. R.)

wičháluha Du hast sie. (Pl. für belebte Substantive)

wičháša

  1. Mann (Sing. der) Até, wičháša kį lé ómakiya he. Vater, dieser Mann hier hat mir (die ganze Zeit) geholfen. Até, wičháša kį lé ómakiye. Vater, dieser Mann hier half mir. Čhųkší, he wičháša kį tuwé he? Tochter, wer ist der Mann? (w. R.) Hé wičháša kį čhąksáyuhá héčha. Dieser Mann da ist Polizist.
  2. Männer (Pl. die) Hená wičháša kį čhąksáyuhá héčha pi. Diese Männer da sind Polizisten. Hená wičháša kį khó niyáwa pi he? Haben dich diese Männer da auch (mit)gezählt? (w. R.) Hená wičháša kį khó niyáwa pi huwó? Haben dich diese Männer da auch (mit)gezählt? (m. R.) Hená wičháša kį oníle pi. Diese Männer da suchen dich.

wičhákhúža Sie sind krank. (für belebte Substantive, Kollektiv) Tóhą oyáte kį wičhákhúža he? Wann waren die Leute krank? (w. R.) Tóhą oyáte kį wičhákhúža huwó? Wann waren die Leute krank? (m. R.)

wičháwašte Sie sind gut. (für belebte Substantive, Kollektiv)

wičháyazą (Pl. für belebte Substative, Kollektiv)

  1. Ihnen tut ... weh.
  2. Sie haben Schmerzen.

wičháyuha

  1. Er hat sie.
  2. Es hat sie.
  3. Sie hat sie. (Sing. Pl.)

wičhų (transitive Silben) wir ... sie Iwíčhųču pi. Wir nahmen sie.

wičhųk (transitive Silben) wir ... sie Iwíčhųkiču pi. Wir nahmen sie. Owíčhųkoyuspa pi. Wir nahmen sie fest.

wikčémna zehn Waníyetu niwíkčemna he? a) Hast du zehn Winter? b) Bist du zehn Jahre alt? (w. R.) Waníyetu niwíkčemna huwó? a) Hast du zehn Winter? b) Bist du zehn Jahre alt? (m. R.) wikčémna akéšakówį siebzehn wikčémnamna zu zehnt nacheinander

wikčémna akénum zwölf

wikčémna akénupa zwölf

wikčémna akéšakówį siebzehn

wikčémna akéšakpe sechzehn

wikčémna akétob vierzehn

wikčémna akétopa vierzehn

wikčémna akéwąži elf

wikčémna akéyamni dreizehn

wikčémna akézaptą fünfzehn

wikčémna núm zwanzig (wörtlich: zehn zwei) wikčémna num akéwažíča einundzwanzig (bei Altersangaben)

wikčémna núpa zwanzig (wörtlich: zehn zwei) Waníyetu wikčémna manúpa. a) Ich habe zwanzig Winter. b) Ich bin zwanzig Jahre alt.

wikčémna šakówį siebzig (wörtlich: zehn sieben)

wikčémna šákpe sechzig (wörtlich: zehn sechs)

wikčémna šákpe akétopa vierundsechzig

wikčémna tób vierzig (wörtlich: zehn vier) wikčémna tób akézáptą fünfundvierzig

wikčémna tób akézáptą fünfundvierzig Waníyetu wikčémna tób aníkezáptą he? a) Hast du fünfundvierzig Winter? b) Bist du fünfundvierzig Jahre alt? (w. R.) Waníyetu wikčémna tób aníkezáptą huwó? a) Hast du fünfundvierzig Winter? b) Bist du fünfundvierzig Jahre alt? (m. R.) Waníyetu wikčémna tób aníkezáptą pi he? a) Habt ihr fünfundvierzig Winter? b) Seid ihr fünfundvierzig Jahre alt? (w. R.) Waníyetu wikčémna tób aníkezáptą pi huwó? a) Habt ihr fünfundvierzig Winter? b) Seid ihr fünfundvierzig Jahre alt? (m. R.)

wikčémna tópa vierzig (wörtlich: zehn vier) Waníyetu wikčémna ųtópa. a) Wir beide haben vierzig Winter. b) Wir beide sind vierzig Jahre alt. c) Wir zwei haben vierzig Winter. d) Wir zwei sind vierzig Jahre alt.

wikčémna yámni dreißig (wörtlich: zehn drei) wikčémna yámni akénum zweiunddreißig

wikčémna yámni akénum zweiunddreißig

wikčémna yámni akénupa zweiunddreißig

wikčémna yámni akéšakówį siebenunddreißig

wikčémna yámni akéšakpe sechsunddreißig

wikčémna yámni akétob vierunddreißig

wikčémna yámni akétopa vierunddreißig

wikčémna yámni akéwąži einunddreißig

wikčémna yámni akéyámni dreiunddreißig

wikčémna yámni akézaptą fünfunddreißig

wikčémna záptą fünfzig (wörtlich: zehn fünf)

wikčémnamna
  1. in Zehnergruppen Hokšíla kį wikčémnamna hiyáya pi. Die Jungen gingen in Zehnergruppen vorbei.
  2. zu zehnt nacheinander

wikhóškalaka

  1. ältere Mädchen (Pl. die) Wikhóškalaka kį wąwíčhalaka pi he? Habt ihr die älteren Mädchen gesehen? (w. R.) Wikhóškalaka kį wąwíčhalaka pi huwó? Habt ihr die älteren Mädchen gesehen? (m. R.)
  2. älteres Mädchen (Sing. das) Táku wikhóškalaka kį hé yúta he? Was hat dieses ältere Mädchen da gegessen? (w. R.) Táku wikhóškalaka kį hé yúta huwó? Was hat dieses ältere Mädchen da gegessen? (m. R.)
  3. junge Dame (Sing. die) Táku wikhóškalaka kį hé yúta he? Was hat diese junge Dame da gegessen? (w. R.) Táku wikhóškalaka kį hé yúta huwó? Was hat diese junge Dame da gegessen? (m. R.)
  4. junge Damen (Pl. die)
  5. junge Frau (Sing. die) Táku wikhóškalaka kį hé yúta he? Was hat diese junge Frau da gegessen? (w. R.) Táku wikhóškalaka kį hé yúta huwó? Was hat diese junge Frau da gegessen? (m. R.)
  6. junge Frauen (Pl. die) Wikhóškalaka kį hená líla čhočhó pi. Diese jungen Frauen da sind sehr attraktiv. Wikhóškalaka kį wąwíčhalaka pi he? Habt ihr die jungen Frauen gesehen? (w. R.) Wikhóškalaka kį wąwíčhalaka pi huwó? Habt ihr die jungen Frauen gesehen? (m. R.)

wimáčhįčala Ich bin ein Mädchen.

  1. Himmelskörper (Sing. der)
  2. Monat (Sing. der) ištáwičháyaząpi März
  3. Monate (Pl. die)
  4. Sonne (Sing. die)

wíčhokąyą

  1. Meridian (Sing. der)
  2. Mittag (Sing. der) Wíčhokąyąhiyáye wahéhąl ųhí pi kte. a) Wir werden hier gegen Mittag ankommen. b) Wir würden hier gegen Mittag ankommen.
  3. mittags
  4. Mittelpunkt am Himmel (Sing. der)

Zurück zum Wörterbuch Lakota - Deutsch (Teil 11)

aglála - blú
Č - eyé
É - hiyú
Hiyú pi ye! - iyáye
iyé - kta
kte - ni
ni- kte - ožúla
Ó - thakóš
thakóža - ųkáyuštą
ųkí - wąníyąke
wąwéglake - wíčhokąyą
wígli - ží

Zurück zur Homepage - Lakota Oyate Information