Indianersprachen - Die Dakota-Lakotasprachliteratur
Der Deutsche Text stammt von Evelin Červenková, der
Begründerin der Lakota Oyate Information.
Folgende genannte Literatur ist die meist veröffentlichte in den USA über die Lakota und die
Dakota Sprache mit einer kurzen Bewertung von Jan Ullrich, einem Linguisten und Direktor des Lakota Language Consortiums an der Universität in
Indiana, USA.
Grammatikbücher
Lehrbücher
Texte
Wörterbücher
Wörterbücher
Riggs Wörterbuch (1890, 1992)
A Dakota-English Dictionary. (Ein Dakota-Englisch Wörterbuch)
Government Printing Office. 1992 A
Dakota-English Dictionary. St. Paul: Minnesota Historical
Society Press.
Beurteilung:
- Es ist wahrscheinlich das erste veröffentlichte Dakota Wörterbuch.
- Eine große Anzahl von Einträgen - bis zu 18.000.
- Das Schreibsystem der Missionare lässt keine korrekte Aussprache erkennen.
- Viele dieser Dakota Wörter sind von einer früheren Übersetzung der Bibel gesammelt
wurden.
Williamson Dictionary (1886, 1992)
Williamson, John P: 1886 English-Dakota School Dictionary.
(Englisch-Dakota Schulwörterbuch)
Yankton Agency, Dakota Territory: Iape Oaye Press
Es handelt sich um ein Englisch-Dakota Wörterbuch. Die Wörter wurden unabhängig von Riggs
Literatur gesammelt und es ist nicht so umfangreich.
Buechel Dictionary (1970)
(Buechel Wörterbuch)
Buechel, Eugene: 1970 Lakota-English Dictionary
(Lakota-Englisch Wörterbuch)
Paul Manhart, S. J. ed. Pine Ridge, S.D.: Holy Rosary Mission.
Second edition (zweite Auflage) (2003 by University of Nebraska Press)
Beurteilung:
- Es ist das größte Lexikon, was jemals über eine Sioux Sprache veröffentlicht wurde - bis
zu to 28.000 Einträge.
- Es enthält vielfältige Informationen über die Kultur der Indianer.
- Es enthält kein unbeständiges Schreibsystem und unzuverlässige Ausprachebeschreibung.
- Viele Einträge und Beschreibungen sind von Riggs übernommen.
- Buechel übernahm wahrscheinlich die Dakota Wörter in die Lakotasprache und
überprüfte deren Bedeutung nicht mit Muttersprachlern.
Colorado Lakhota Project Dictionary (1976)
Rood, David, and Alan Taylor: 1976 Elementary Bilingual Dictionary,
English-Lakhota,
Lakhota-English.
Boulder: (Zweisprachige Wörterbücher für Anfänger: Englisch-Lakota, Lakota-Englisch
Boulder: University of Colorado Lakhota Project.
Beurteilung:
- Es wird ein konsequentes phonetisches Schreibsystem verwendet.
- Richtige Beschreibung der Lakota Wörter.
- Zu kurz - enthält nur circa 1.000 Einträge.
Everyday Lakota Dictionary (1974)
Karol, S. J., Joseph S., Stephen L. Rozman, and Rosebud Educational Society: 1974
Everyday Lakota: an English-Sioux dictionary for beginners.
(Ein Englisch-Sioux Wörterbuch für Anfänger)
Rev. ver. ed. St. Francis S.D.: Rosebud Educational Society
Beurteilung:
- Eine gute Auswahl an Vokabular der Lakotasprache für Anfänger - ungefähr 4.000 Einträge.
- Kein phonetisches Schreibsystem
- Keine exakte Aussprachebeschreibung
Dictionary of Modern Lakota (1994)
Starr, Edward: 1994 A Dictionary of Modern Lakota
(Ein Wörterbuch der modernen Lakotasprache)
Kendall Park, N.J.: Lakota Books
Beurteilung: Enthält Begriffe des neuen Lebens der Lakota.
Problem: Keine phonetische Aussprachebeschreibung.
Paul WarCloud Dakota dictionary (1971)
Grant, Paul WarCloud: 1971 Sioux Dictionary: (Sioux Wörterbuch - über 4.000 Einträge)
Pierre: State Publication Company.
Beurteilung:
- Eine gute Auswahl an Wörtern für Anfängerstudenten der Lakotasprache - über 4.000
Einträge.
- Das Schreibsystem enthält Beschreibungen auf Grundlage der englischen Sprache.
Bruce Ingham Dictionary (2001)
2001 English-Lakota Dictionary.
(2001 Englisch-Lakota Wörterbuch)
London, England Curzon Press
Beurteilung:
- Eine sehr gute Auswahl an Wörtern - etwa 9.000 englische Einträge.
- Sehr gute englische Beschreibungen.
- Der Autor benutzt keine exakte Schreibweise.
- Die Bedeutung der Lakotawörter wurde nicht mit Muttersprachlern überprüft.
Grammatikbücher
Riggs (1893)
1893 Dakota Grammar, Texts and Ethnography.
(Die Dakota Grammatik, Texte)
Contributions to North American Ethnology. Washington, D.C.: Government Printing Office.
Beurteilung:
- Wahrscheinlich das erste veröffentlichte Lakota Grammatikbuch.
- Beschreibt nur einen geringen Teil der Lakota Grammatik.
- Ungenaues Schreibsystem
- Der Autor hat keine Linguistikkenntnisse.
Boas and Deloria - Lakhota grammar(1941)
Boas, Franz, and Ella Deloria: Dakota Grammar
(Lakota Grammatik)
Memoirs, National Academy of Science 23(2): 1-183.
Beurteilung:
- Eine beständige phonetische Beschreibung.
- Beschreibt ausführlich die Grammatik.
- Enthält eine große Sammlung von Wörtern.
- Kann jedem empfohlen werden, der sich ernsthaft für die Siouxsprache interessiert.
- Ist ungeeignet für Anfänger ohne Linguistikkenntnisse.
Buechel's Lakhota grammar (1939)
Buechel, Eugene: A Grammar of Lakota: The Language of the Teton Sioux Indians
(Ein Grammatikbuch der Lakotasprache. Die Sprache der Teton Sioux Indianer.
St. Louis: John S. Swift. 1939
Beurteilung:
- Zuverlässiges Schreibsystem mit wenigen Fehlern.
- Enthält ein phonetisches Schreibsystem.
- Klare Beschreibung für Personen auch ohne Sprachkenntnisse.
- Geschrieben von einem Nicht-Linguisten.
- Einige wichtige Grammatikbeispiele sind nicht beschreiben wurden.
- Die Grammatik wurde auf der Grundlage von der indo-europäischen Grammatik
beschrieben.
- Enthält Grammatikbeschreibungen von Übersetzungen aus der Bibel.
Sketch of Lakhota by Rood and Taylor (1996)
Handbook of North American Indians, Vol.17 (Languages)
(Handbuch der nordamerikanischen Indianer - Sprachen)
pp.440-482., 1996
Beurteilung:
- Zuverlässige Rechtschreibung
- Enthält phonetische Schreibweise.
- Gute systematische Beschreibung der Grammatik.
Lehrbücher
Lakota Woonspe Wowapi (1973)
Hairy Shirt, LeRoy, et al.: Lakota Woonspe Wowapi.
Aberdeen, S.D.: Northern Plains Press.
Beurteilung:
- Eines der ersten richtigen Lehrbücher der Lakotasprache.
- Enthält gut ausgewähltes Vokabular und Grammatik.
- Sehr gute Struktur der Themen.
- Enthält viele nützliche Redewendungen.
- Enthält keine phonetische Beschreibung und ein unzuverlässiges Schreibsystem.
- Die Rechtschreibung ist nicht zuverlässig.
- Die Lehrmethoden entsprechen nicht dem heutigen Stand.
- Es ist nicht ersichtlich, für welche Lehrstufe die Literatur geeignet ist, Anfänger oder Fortgeschrittene?
Colorado University Lakhota Project textbook (1976)
Rood, David, and Alan Taylor: Beginning Lakhota. 2 vols.
(Lakota für Anfänger - 2 Teile)
Boulder: University of Colorado Lakhota Project.
Beurteilung:
- Das erste und einzige Lehrbuch, welche die meisten Grammatikbeispiele beschreibt.
- Man lernt Schritt für Schritt die Lakotasprache und Grammatik.
- Eine ganze Menge an Vokabular.
- Enthält eine zuverlässige Schreibweise.
- Enthält Sprachkassetten besprochen von Lakota(indianern).
- Enthält Erklärungen über die Lakota Kultur.
- Preiswert im Verhältnis des gebotenen Lehrmaterials.
- Die Lehrmethoden entsprechen nicht dem heutigem Stand.
- Unpraktisches orthographischen Schreibsystem.
Die Lehrbücher sind für Erwachsene bestimmt und nicht für Kinder jüngeren Alters gedacht.
White Hat (1999)
White Hat, Albert: Reading and writing the Lakota language
(Lesen und Schreiben der Lakotasprache)
Lakota iyapi un wowapi nahan yawapi.
Salt Lake City: University of Utah Press.
Beurteilung:
- Eine nette Liste von Vokabular
- Zuverlässiges Schreibsystem
- Unpraktisches Rechtschreibsystem
- Wenige Angaben äber Lakota Wörter und Grammatik
- Keine Lehrmethoden
David Little Elk (2001)
Die Beurteilung ist die Gleiche wie bei Albert White Hat. Es enthält eine größere Anzahl von
sinnvollen Redewendungen. Die Rechtschreibung ist die Gleiche. Die Menge des Vokabulars
und der Grammatik ist wahrscheinlich gleich.
Lakhótiya Wóglaka Po! - Talk Lakhota
(Sprich Lakota - Herausgabe wahrscheinlich 2004)
(Volume 1) (coming 2004)
Geplantes Ziel:
- Das erste Lehrbuch für Grundschulen
- Benutzt zeitgemäße Texte und Methoden.
- Kinderfreundliche Lernmethoden mit natürlichen Anwendungsbeispielen.
- Farbige Bilder ergänzen den Text.
- Lernziele werden Schritt für Schritt erläutert.
- Ergänzt durch Hörmaterial.
Das Buch ist für Grundschüler geeignet. Es enthält deshalb nur eine bestimmte Menge an
Vokabular und Grammatik. Dennoch kann es auch für ältere Studenten und zum Selbststudium
benutzt werden.
Texte
Riggs' Dakhota texts (1893)
Dakota Grammar, Texts and Ethnography. Vol. 9,
(Dakota Grammatik, Texte)
Contributions to North American Ethnology. Washington, D.C.: Government Printing Office.
Beurteilung:
- Wahrscheinlich die erste Sammlung von veröffentlichten Texten der Indianer in der
Dakota Sprache.
- Keine Aussprachebeschreibung
Deloria's Lakhota texts (1932)
Deloria, Ella, C.: Dakota Texts.
(Dakota Texte)
New York: G. E. Stechert.
Es ist eine Textsammlung von Mythen und Legenden.
Beurteilung:
- Die größte Sammlung von Lakota Erzählungen
- Enthält phonetische Beschreibung.
- Die ersten 15 Geschichten haben eine literarische Übersetzung.
Deloria's texts edited by Julian Rice (1993, 1994)
Ella Deloria's Iron Hawk.
(Ella Deliorias Eisenfalke)
J. Rice, trans. Albuquerque: University of New Mexico Press. 1993
Ella Deloria's The Buffalo People.
(Ella Delorias Büffel Volk)
J. Rice, trans. Albuquerque: University of New Mexico Press. 1994
Problem: Der Herausgeber Julian Rice übertrug Delorias sorgfältig und genau mit der
Schreibmaschine geschriebenen Texte in eine unzuverlässige und nicht-phonetische
Schreibweise.
Lakota Tales and Texts (1978, 1998)
Buechel Eugene: 1978 Lakota Tales and Texts.
(Lakota Erzählungen und Texte)
Pine Ridge, SD: Red Cloud Indian School.
Lakota Tales and Texts In Translation. 2 vols.
(Lakota Erzählungen und Texte - in Übersetzung)
Paul Manhardt, S.J., trans. Chamberlain, SD: Tipi Press. 1998
Beurteilung:
- Große Sammlung von Indianergeschichten
- Enthält viele Aspekte des traditionellen Lakota Lebens.
- Keine phonetische Beschreibung.
Bible in Dakhota (1879)
Holy Bible in Dakota Language.
(Die Heilige Bibel in der Dakota Sprache)
New York: Bible Society.
Beurteilung:
- Das größte Buch von Texten in der Siouanischen Sprache.
- Keine phonetische Beschreibung.
Bible in Lakhota (1924)
Buechel, Eugene: Bible history in the language of the Teton Sioux Indians
(Die Geschichte der Bibel in der Sprache der Teton Sioux Indianer)
New York,: Benziger. 1924
Beurteilung:
- Das größte Buch von Texten in der Lakotasprache.
- Keine phonetische Beschreibung.
Colorado University Lakhota Readings (1976)
Rood, David, and Alan Taylor: Lakhota Wayawapi [Lakhota Readings].
(Lakotalesungen)
Boulder: University of Colorado Lakhota Project. 1976
Beurteilung:
- Großes Buch von Lakota Texten
- Phonetische Beschreibung
Theisz, Ron D: Lakota Songs and Dances
Lakota Lieder und Tänze
Beurteilung:
- Zweisprachige Ausgabe
- Enthält Erzählungen über Lieder und Tänze in Lakota und Englisch.
- Sehr korrekte Informationen über Lieder und Tänze sowie weitere Aspekte der Lakotakultur.
- Richtige Übersetzung
- Keine phonetische Beschreibung
Lakhota Myths (2002)
(Lakota Mythen)
Jan Ullrich: Lakhota Myth or when Iktomi still roamed the world;
(Lakota Mythen oder als Iktomi noch in der Welt umher streifte.)
Argo 2002
Beurteilung:
- Die größßte veröffentlichte Sammlung von Lakota Mythen
- Zweisprachige Ausgabe - Lakota-Tschechisch
- Phonetische Beschreibung
- Enthält ein W6ouml;rterbuch mit allen im Text vorkommenden Wörtern.
- Nicht erhältlich in Englisch. (Ausgabe wird vorbereitet.)
George Bushotter texts (1887)
Beurteilung:
- Die größte Textsammlung von einem Muttersprachler.
- Enthält meist Erzählungen unter dem Aspekt der Lakota Kultur.
- Keine phonetische Beschreibung
- Noch nicht veröffentlicht.
Ivan Starr's essays in Lakhota
Starr, Ivan: Lakota Eyapaha.
Beurteilung: