Erstellt von Evelin Červenková.
Besitz, Eigentum
Eigenschaften (Siehe auch
Farben)
Deutsch | Lakota |
Besitz, Eigentum |
|
| Aber ich habe kein Geld. | Éyaš mázaská maníče. |
| Älterer Bruder, er gehört wirklich mir. | Thibló, hé mitháwa kištó. (w. R.) |
| Älterer Bruder, er ist wirklich mein. | Thibló, hé mitháwa kištó. (w. R.) |
| Älterer Bruder, es gehört wirklich mir. | Thibló, hé mitháwa kištó. (w. R.) |
| Älterer Bruder, es ist wirklich mein. | Thibló, hé mitháwa kištó. (w. R.) |
| Älterer Bruder, sie gehört wirklich mir. | Thibló, hé mitháwa kištó. (w. R.) |
| Älterer Bruder, sie ist wirklich meine. | Thibló, hé mitháwa kištó. (w. R.) |
| als Privatbesitz haben | gluhá |
| austeilen | kpamní |
| behalten | yuhá |
| besitzen | itháwa, yuhá |
| bewahren | yuhá |
| Das da gehört mir nicht. | Hé mitháwa šni. |
| Das da ist nicht mein. | Hé mitháwa šni. |
| Das da wird wirklich ihnen gehören. | Hé tháwa pi kte kištó. (w. R.) Hé tháwa pi kte yeló. (m. R.) |
| Das da wird wirklich ihnen sein. | Hé tháwa pi kte kištó. (w. R.) Hé tháwa pi kte yeló. (m. R.) |
| Das da würde wirklich ihnen gehören. | Hé tháwa pi kte kištó. (w. R.) Hé tháwa pi kte yeló. (m. R.) |
| Das da würde wirklich ihnen sein. | Hé tháwa pi kte kištó. (w. R.) Hé tháwa pi kte yeló. (m. R.) |
| deine Mutter | ináyaye kį |
| deine Tante (mütterlicherseits) | ináyaye kį |
| den eigenen ... haben | gluhá |
| der Besitzer von ... sein | itháwa |
| der Eigentümer von ... sein | itháwa |
| Diese Jungen da haben einige Autos. | Hokšíla kį hená iyéčhįkįyąke eyá yuhá pi. |
| Dieser Junge da hat ein Auto. | Hokšíla kį hé iyéčhįkįyąke wą yuhá. |
| Dinge verteilen | wakpámni |
| Du bist mein ... | nimíthawa |
| Du bist meine ... | nimíthawa |
| Du hast als Privatbesitz ... | yaglúha |
| Du hast dein eigenes ... | yaglúha |
| Du hast deine eigene ... | yaglúha |
| Du hast deinen eigenen ... | yaglúha |
| Du hast ein Auto. | Iyéčhįkįyąke wą luhá. |
| Du hast es. | luhá |
| Du hast etwas Gebäck. | Waskúyeča eyá luhá. |
| Du hast etwas Geld. | Mázaská eyá luhá. |
| Du hast etwas Obst. | Waskúyeča eyá luhá. |
| Du hast ihn. | luhá |
| Du hast ihn wie einen eigenen ... | yaglúha |
| Du hast nur diese Bücher hier. | Lená wówapi kį ečéla luhá. |
| Du hast sie. | luhá (Sing.) wičháluha (Pl. nur für belebte Substantive) |
| Du hast sie wie deine eigene ... | yaglúha |
| Du nahmst es. | iyáču |
| Du nahmst etwas. | ále |
| Du nahmst ihn. | iyáču |
| Du nahmst sie. (Sing.) | iyáču |
| Du teilst ... aus. | yakpámni |
| Du verteilst ... | yakpámni |
| Eigenes besitzen | gluhá |
| Eigenes haben | gluhá |
| Enkel, warum habt ihr das da genommen? | Thakóa, tákuwe hé iyáču pi he? (w. R.) Thakóa, tákuwe hé iyáču pi huwó. (m. R.) |
| Enkel, warum hast du das da genommen? | Thakóa, tákuwe hé iyáču he? (w. R.) Thakóa, tákuwe hé iyáču huwó. (m. R.) |
| Er gehört dem Lakota(indianer). | Lakhóta kį hé tháwa. |
| Er gehört ihnen wirklich nicht. | Hé tháwa pi šni kištó. (w. R.) Hé tháwa pi šni yeló. (m. R.) |
| Er gehört meiner älteren Schwester. | Hé čhuwéwaye kį tháwa. (w. R.) |
| Er gehört meiner Mutter und meinem Vater. | Ináwayį na atéwaye kį hé tháwa pi. |
| Er hat es. | (Hé) yuhá. |
| Er hat ihn. | (Hé) yuhá. |
| Er hat sie. (Sing.) | (Hé) yuhá. |
| Er hat uns. | Hé ųyúha pi. Ųyúha pi. |
| Er ist dein. | nitháwa |
| Er ist euer. | Nitháwa pi. |
| Er ist ihr. | tháwa (Sing.) Tháwa pi. (Pl.) |
| Er ist mein. | mitháwa |
| Er ist mein Onkel (väterlicherseits). | atéwaye |
| Er ist mein Vater. | atéwaye |
| Er ist sein. | (Hé) tháwa. |
| Er ist uns beiden. | ųkíthawa |
| Er ist uns beiden. | Ųkíthawa pi. |
| Er ist wirklich ihr. | Hé tháwa kištó. (w. R.) Hé tháwa yeló. (m. R.) |
| Er ist wirklich nicht ihnen. | Hé tháwa pi šni kištó. (w. R.) Hé tháwa pi šni yeló. (m. R.) |
| Er ist wirklich sein. | Hé tháwa kištó. (w. R.) Hé tháwa yeló. (m. R.) |
| Er nahm mehrere. | Tónana ičú. |
| Er nahm uns etwas. | (Hé) ųkáya pi. |
| Er nahm viel. | Tónana ičú. |
| Er wird mich behalten. | Hé mayúha kte. |
| Er wird mich haben. | Hé mayúha kte. |
| Er wird uns gehören. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| Er wird unser sein. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| Er würde mich behalten. | Hé mayúha kte. |
| Er würde mich haben. | Hé mayúha kte. |
| Er würde uns gehören. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| Er würde unser sein. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| Es gehört dem Lakota(indianer) da. | Lakhóta kį hé tháwa. |
| Es gehört ihnen wirklich nicht. | Hé tháwa pi šni kištó. (w. R.) Hé tháwa pi šni yeló. (m. R.) |
| Es gehört meiner älteren Schwester. | Hé čhuwéwaye kį tháwa. (w. R.) |
| Es gehört meiner Mutter und meinem Onkel (väterlicherseits). | Ináwayį na atéwaye kį hé tháwa pi. |
| Es gehört meiner Mutter und meinem Vater. | Ináwayį na atéwaye kį hé tháwa pi. |
| Es gehört meiner Tante (mütterlicherseits) und meinem Vater. | Ináwayį na atéwaye kį hé tháwa pi. |
| Es hat es. | (Hé) yuhá. |
| Es hat ihn. | (Hé) yuhá. |
| Es hat sie. (Sing.) | (Hé) yuhá. |
| Es hat uns. | Hé ųyúha pi. Ųyúha pi. |
| Es ist dein. | nitháwa |
| Es ist deine ... | nitháwa |
| Es ist euer. | Nitháwa pi. |
| Es ist eure. | Nitháwa pi. |
| Es ist ihr. | tháwa (Sing.) Tháwa pi. (Pl.) |
| Es ist ihre ... | tháwa (Sing.) Tháwa pi. (Pl.) |
| Es ist mein. | mitháwa |
| Es ist meine ... | mitháwa |
| Es ist sein. | (Hé) tháwa. |
| Es ist seine ... | (Hé) tháwa. |
| Es ist uns beiden. | ųkíthawa |
| Es ist unser ... | Ųkíthawa |
| Es ist unsere ... | Ųkíthawa |
| Es ist wirklich ihr. | Hé tháwa kištó. (w. R.) Hé tháwa yeló. (m. R.) |
| Es ist wirklich nicht ihnen. | Hé tháwa pi šni kištó. (w. R.) Hé tháwa pi šni yeló. (m. R.) |
| Es ist wirklich sein. | Hé tháwa kištó. (w. R.) Hé tháwa yeló. (m. R.) |
| Es nahm mehrere. | Tónana ičú. |
| Es nahm uns etwas. | (Hé) ųkáya pi. |
| Es nahm viel. | Tónana ičú. |
| Es sind eure ... | Nitháwa pi. |
| Es sind ihre ... | Tháwa pi. |
| Es sind unsere ... | Ųkíthawa pi. |
| Es wird uns gehören. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| Es wird unser sein. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| Es würde uns gehören. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| Es würde unser sein. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| gehören | itháwa |
| Gehören euch diese ... da? | Hená nitháwa pi he? (w. R.) Hená nitháwa pi huwó? (m. R.) |
| Gehört das da uns? | Hé ųkíthawa pi he? (w. R.) Hé ųkíthawa pi huwó? (m. R.) |
| haben | yuhá |
| Habt ihr ein Auto? | Iyéčhįkįyąke wąí luhá pi he? (w. R.) Iyéčhįkįyąke wąí luhá pi huwó? (m. R.) |
| Habt ihr Geld? | Mázaská luhá pi he? (w. R.) Mázaská luhá pi huwó? (m. R.) |
| Habt ihr kein Geld? | Mázaská tákuni luhá pi šni he? (w. R.) Mázaská tákuni luhá pi šni huwó? (m. R.) |
| Habt ihr sie genommen? | Hená iyáču pi he? (w. R.) Hená iyáču pi huwó? (m. R.) |
| halten | yuhá |
| Hast du Geld? | Mázaská luhá he? (w. R.) Mázaská luhá huwó? (m. R.) |
| Hast du kein Geld? | Mázaská tákuni luhá šni he? (w. R.) Mázaská tákuni luhá šni huwó? (m. R.) |
| Hast du sie genommen? | Hená iyáču he? w. R.) Hená iyáču huwó? (m. R.) |
| Hier (nimm es). | ná |
| Hier (nimm ihn). | ná |
| Hier (nimm sie). | ná |
| Ich bin dein ... | nimíthawa |
| Ich bin deine ... | nimíthawa |
| Ich habe ... | mayúkhe (Bezieht sich auf lebensnotwendige Dinge und Körperteile.) |
| Ich habe ein Auto. | Iyéčhįkįyąke wą bluhá. |
| Ich habe es. | bluhá |
| Ich habe etwas Gebäck. | Waskúyeča eyá bluhá. |
| Ich habe etwas Geld. | Mázaská eyá bluhá. |
| Ich habe etwas Obst. | Waskúyeča eyá bluhá. |
| Ich habe ihn. | bluhá |
| Ich habe ihn wie einen eigenen ... | waglúha |
| Ich habe mein eigenes ... | waglúha |
| Ich habe meine eigene ... | waglúha |
| Ich habe meinen eigenen ... | waglúha |
| Ich habe nur diese Bücher hier. | Lená wówapi kį ečéla bluhá. |
| Ich habe sie. | bluhá (Sing.) wičhábluha (Pl. nur für belebte Substantive) |
| Ich habe sie wie eine eigene ... (Sing.) | waglúha |
| Ich nahm es. | iwáču |
| Ich nahm etwas. | áble |
| Ich nahm ihn. | iwáču |
| Ich nahm sie. (Sing.) | iwáču |
| Ich teile ... aus. | wakpámni |
| Ich verteile ... | wakpámni |
| ihr Boden | thamákha |
| ihr Grundbesitz | thamákha |
| Ihr habt ein Auto. | Iyéčhįkįyąke wą luhá pi. |
| Ihr habt es. | Luhá pi. |
| Ihr habt etwas Gebäck. | Waskúyeča eyá luhá pi. |
| Ihr habt etwas Geld. | Mázaská eyá luhá pi. |
| Ihr habt etwas Obst. | Waskúyeča eyá luhá pi. |
| Ihr habt euer eigenes ... | Yaglúha pi. |
| Ihr habt ihn. | Luhá pi. |
| Ihr habt ihn wie einen eigenen ... | Yaglúha pi. |
| Ihr habt nur diese Bücher hier. | Lená wówapi kį ečéla luhá pi. |
| Ihr habt sie. | Luhá pi. (Sing.) ... wičháluha pi. (Pl. nur für belebte Substantive) |
| Ihr habt sie wie eure eigene ... | Yaglúha pi. |
| ihr Land | thamákha |
| Ihr nahmt es. | Iyáču pi. |
| Ihr nahmt etwas. | Ála pi. |
| Ihr nahmt ihn. | Iyáču pi. |
| Ihr nahmt sie. (Sing.) | Iyáču pi. |
| Ihr seid unser ... | Ųníthawa pi. |
| Ihr seid unsere ... | Ųníthawa pi. |
| Ist das da dein Auto? | Hé iyéčhįkįyąke kį nitháwa he? (w. R.) Hé iyéčhįkįyąke kį nitháwa huwó? (m. R.) |
| Ist das da unser? | Hé ųkíthawa pi he? (w. R.) Hé ųkíthawa pi huwó? (m. R.) |
| Ist dieses Auto da dein? | Hé iyéčhįkįyąke kį nitháwa he? (w. R.) Hé iyéčhįkįyąke kį nitháwa huwó? (m. R.) |
| Ist es dein? | Nitháwa he? (w. R.) Nitháwa huwó? (m. R.) |
| John hat einige Autos. | John iyéčhįkįyąke eyá yuhá. |
| Mary hat ein Auto. | Mary iyéčhįkįyąke wą yuhá. |
| Mein Kopf schmerzt. | Natá mayázą. |
| Mein Kopf und mein Hals schmerzen. | Natá na loté mayázą. |
| Nein, es ist nicht mein. | Hiyá, hé mitháwa šni. |
| Nimm eins! | Wąí ičú we! (w. R.) Wąí ičú wo!. (m. R.) |
| Paul hat etwas Geld gefunden. | Paul mázaská eyá iyéye. |
| Robert hat ein Auto. | Robert iyéčhįkįyąke wą yuhá. |
| Sachen verteilen | wakpámni |
| sein Boden | thamákha |
| sein Grundbesitz | thamákha |
| sein Land | thamákha |
| sich aneignen | yuhá |
| Sie bekam ein Baby. | (Hé) hokšíyuha. |
| Sie bekam einen Säugling. | (Hé) hokšíyuha. |
| Sie besitzen sie. | Wičháyuha pi. (Kollektiv) |
| Sie gehört diesem Lakota(indianer) da. | Lakhóta kį hé tháwa. |
| Sie gehört ihnen wirklich nicht. | Hé tháwa pi šni kištó. (w. R.) Hé tháwa pi šni yeló. (m. R.) |
| Sie gehört meiner älteren Schwester. | Hé čhuwéwaye kį tháwa. (w. R.) |
| Sie gehört meiner Mutter und meinem Onkel (väterlicherseits). | Ináwayį na atéwaye kį hé tháwa pi. |
| Sie gehört meiner Mutter und meinem Vater. | Ináwayį na atéwaye kį hé tháwa pi. |
| Sie gehört meiner Tante (mütterlicherseits) und meinem Vater. | Ináwayį na atéwaye kį hé tháwa pi. |
| Sie haben es. | (Hená) yuhá pi. (Einzelpersonen) |
| Sie haben ihn. | (Hená) yuhá pi. (Einzelpersonen) |
| Sie haben sie. | (Hená) yuhá pi. (Sing. Einzelpersonen) Wičháyuha pi. (Kollektiv) |
| Sie haben uns. | Hená ųyúha pi. Ųyúha pi. |
| Sie halten sie. | Wičháyuha pi. (Kollektiv) |
| Sie hat ein Baby. | (Hé) hokšíyuha. |
| Sie hat einen Säugling. | (Hé) hokšíyuha. |
| Sie hat es. | (Hé) yuhá. |
| Sie hat ihn. | (Hé) yuhá. |
| Sie hat sie. (Sing.) | (Hé) yuhá. |
| Sie hat uns. | Hé ųyúha pi. Ųyúha pi. |
| Sie ist deine ... | nitháwa |
| Sie ist eure ... | Nitháwa pi. |
| Sie ist ihre ... | tháwa (Sing.) Tháwa pi. (Pl.) |
| Sie ist meine ... | mitháwa |
| Sie ist seine ... | (Hé) tháwa. |
| Sie ist uns beiden. | ųkíthawa |
| Sie ist unsere ... | Ųkíthawa pi. |
| Sie ist wirklich ihr. | Hé tháwa kištó. (w. R.) Hé tháwa yeló. (m. R.) |
| Sie ist wirklich nicht ihnen. | Hé tháwa pi šni kištó. (w. R.) Hé tháwa pi šni yeló. (m. R.) |
| Sie ist wirklich seine ... | Hé tháwa kištó. (w. R.) Hé tháwa yeló. (m. R.) |
| Sie nahm mehrere. | Tónana ičú. |
| Sie nahm uns etwas. | (Hé) ųkáya pi. |
| Sie nahm viel. | Tónana ičú. |
| Sie wird mich behalten. | Hé mayúha kte. |
| Sie wird mich haben. | Hé mayúha kte. |
| Sie wird uns gehören. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| Sie würde mich behalten. | Hé mayúha kte. |
| Sie würde mich haben. | Hé mayúha kte. |
| Sie würde uns gehören. | Hé ųkíthawa pi kte. |
| Sind die ... da euch? | Hená nitháwa pi he? (w. R.) Hená nitháwa pi huwó? (m. R.) |
| Sįté Glešká ist ihr Onkel (väterlicherseits). | Sįté Glešká hé atéye. |
| Sįté Glešká ist ihr Vater. | Sįté Glešká hé atéye. |
| Sįté Glešká ist sein Onkel (väterlicherseits). | Sįté Glešká hé atéye. |
| Sįté Glešká ist sein Vater. | Sįté Glešká hé atéye. |
| Unsere Köpfe schmerzen wirklich. | Natá ųyázą pi kištó. (w. R.) Natá ųyázą pi yeló. (m. R.) |
| verteilen | kpamní |
| Was gehört dir? | Táku nitháwa he? (w. R.) Táku nitháwa huwó? (m. R.) |
| Was habt ihr alles? | Takúku luhá pi he? (w. R.) Takúku luhá pi huwó? (m. R.) |
| Was hast du alles? | Takúku luhá he? (w. R.) Takúku luhá huwó? (m. R.) |
| Was ist dein? | Táku nitháwa he? (w. R.) Táku nitháwa huwó? (m. R.) |
| Wem gehört das da? | Hé tuwá tháwa he? (w. R.) Hé tuwá tháwa huwó? (m. R.) |
| Wem gehört er? | Hé tuwá tháwa he? (w. R.) Hé tuwá tháwa huwó? (m. R.) |
| Wem gehört es? | Hé tuwá tháwa he? (w. R.) Hé tuwá tháwa huwó? (m. R.) |
| Wem gehört sie? | Hé tuwá tháwa he? (w. R.) Hé tuwá tháwa huwó? (m. R.) |
| Wessen ist das da? | Hé tuwá tháwa he? (w. R.) Hé tuwá tháwa huwó? (m. R.) |
| Wessen ist er? | Hé tuwá tháwa he? (w. R.) Hé tuwá tháwa huwó? (m. R.) |
| Wessen ist es? | Hé tuwá tháwa he? (w. R.) Hé tuwá tháwa huwó? (m. R.) |
| Wessen ist sie? | Hé tuwá tháwa he? (w. R.) Hé tuwá tháwa huwó? (m. R.) |
| Wie viel (Personen) haben Geld? | Tóna mázaska yuhá pi he? (w. R.) Tóna mázaska yuhá pi huwó? (m. R.) |
| William hat Geld. | William mázaská yuhá. |
| Wir beide haben es. | ųyúha |
| Wir beide haben ihn. | ųyúha |
| Wir beide haben sie. | ųyúha |
| Wir haben auch ein Auto. | Iyéčhįkįyąke wą khó ųyúha pi. |
| Wir haben einen Kater. | Igmúla bloká wą ųyúha pi. |
| Wir haben es. | Ųyúha pi. |
| Wir haben ihn. | Hé ųyúha pi. Ųyúha pi. |
| Wir haben sie. | Hé ųyúha pi. Ųyúha pi. |
| Wir sind eure ... | Ųníthawa pi. |
| Wir zwei haben es. | ųyúha |
| Wir zwei haben ihn. | ųyúha |
| Wir zwei haben sie. | ųyúha |
| Wo ist mein Buch? | Wówapi mitháwa kį tuktél yąká he? (w. R.) Wówapi mitháwa kį tuktél yąká huwó? (m. R.) |
| Wo liegt mein Buch? | Wówapi mitháwa kį tuktél yąká he? (w. R.) Wówapi mitháwa kį tuktél yąká huwó? (m. R.) |
| Zuteilung | wówakpamni |
Eigenschaften(Siehe auch Farben) |
|
| äußerst | líglila |
| äußerst schlecht | šičáya |
| Alle mexikanischen Speisen haben einen stark würzigen Geschmack. | Spayóla thawóte kį iyúha phá. |
| Alle mexikanischen Speisen sind scharf. | Spayóla thawóte kį iyúha phá. |
| angemessen sein | héčha |
| angenehm | čhó |
| anziehend | čhó |
| attraktiv | čhó |
| aussichtsreich sein | itéka (steht am Satzende) |
| bedrückt sein | čhątéšiča |
| Bist du linkshändig? | Ničhátka he? (w. R.) Ničhátka huwó? (m. R.) |
| bitter sein | phaphá (Plural für unbelebte Substantive), phá (nur für unbelebte Substanitve) |
| breitgedrückt sein | blaská |
| Das ist sehr schlimm. | šičáya |
| Das ist wirklich gut. | Wašté kištó. (w. R.) Wašté yeló. (m. R.) |
| das Schlechte | šíče kį |
| das Schlechtere | šigšíča kį |
| Denkst du, dass ich schlecht bin? | Mašíča ilúkčą he? (w. R.) Mašíča ilúkčą huwó? (m. R.) |
| Der Fußweg ist wirklich nicht schlecht. | Čhąkú kį šíče kištó. (w. R.) Čhąkú kį šíče yeló. (m. R.) |
| Der Kaffee ist nicht heiß. | Wakhályapi kį kháte šni. |
| Der linkshändige Mann ist mein jüngerer Bruder. | Wičháša čhatká kį hé sųkáwaye. |
| der Schlechte | šíče kį |
| der Schlechtere | šigšíča kį |
| Der Wind bläst und ist heiß. | Thaté na okháte. |
| dick sein | čhépa |
| dicker sein | čhebčhépa |
| Die Bälle sind rund. | Thápa kį gmigmígma. |
| Die Bälle sind kugelförmig. | Thápa kį gmigmígma. |
| Die Limonade ist kalt. | Kaphópapi kį sní. |
| die Schlechte | šíče kį |
| die Schlechtere | šigšíča kį |
| Die Straße ist wirklich schlecht. | Čhąkú kį šíče kištó. (w. R.) Čhąkú kį šíče yeló. (m. R.) |
| Diese Bücher hier sind gut. | Wówapi kį lená waštéšte. |
| Diese jungen Frauen da sind sehr attraktiv. | Wikhóškalaka kį hená líla čhočhó pi. |
| Dieser Junge da tanzt schlecht. | Hé hokšíla kį šičáya wačhí. |
| Dieses verbogene Messer da kann nicht benutzt werden. | Míla škópa kį hé ų phíča šni. |
| Du bist fähig. | oyákihi |
| Du bist gut. | niwášte |
| Du bist imstande. | oyákihi |
| Du bist nicht gut. | Niwášte šni. |
| Du bist richtig. | wičáyakhe |
| Du siehst blass aus. | Nizí oníwąyąke. |
| Du siehst jung aus. | Théča oníwąyąke. |
| Du siehst sehr blass aus. | Líla nizí oníwąyąke. |
| eben sein | blaská |
| einen stark würzigen Geschmack haben | phaphá (Plural für unbelebte Substantive), phá (nur für unbelebte Substanitve) |
| einen unangenehmen Geruch haben | mná |
| eng | khiyéla |
| Enkel, du siehst jung aus. | Thakóa, théča oníwąyąke. |
| Er hat ein ebenes Gesicht. | Ité blaská. |
| Er ist gut. | (Hé) wašté. |
| Er ist heiß. | (Hé) okháte. |
| Er ist kalt. | (Hé) sní. (unbelebte Substantive) |
| Er ist klein. | (Hé) čístila. |
| Er ist richtig. | (Hé) wičákhe. |
| Er ist schlecht. | Hé šíče. |
| Er ist schnell. | (Hé) lúzahą. |
| Er ist süß. | (Hé) skúye. |
| Er ist winzig. | (Hé) čístila. |
| Er ist wirklich nicht richtig. | Hé wičákhe šni kištó. (w. R.) Hé wičákhe šni yeló. (m. R.) |
| Er sieht gut aus. | ówayagwašté |
| Er wird nicht schlecht sein. | Šíčį kte šni. |
| Er wird schlecht sein. | Šíčį kte. |
| Er wird schlechter. | Šigšíčį kte. |
| Er würde nicht schlecht sein. | Šíčį kte šni. |
| Er würde schlecht sein. | Šíčį kte. |
| Er würde schlechter werden. | Šigšíčį kte. |
| Es hat ein ebenes Gesicht. | Ité blaská. |
| Es hat ein ebenes Gesicht. | Ité blaská. |
| Es ist gut. | (Hé) wašté. |
| Es ist heiß. | (Hé) okháte. |
| Es ist kalt. | (Hé) sní. (unbelebte Substantive) |
| Es ist klein. | (Hé) čístila. |
| Es ist richtig. | (Hé) wičákhe. |
| Es ist schlecht. | Hé šíče. |
| Es ist schnell. | (Hé) lúzahą. |
| Es ist schwül. | (Hé) olúluta. |
| Es ist süß. | (Hé) skúye. |
| Es ist winzig. | (Hé) čístila. |
| Es sieht gut aus. | ówayagwašté |
| Es wird nicht schlecht sein. | Šíčį kte šni. |
| Es wird schlecht sein. | Šíčį kte. |
| Es wird schlechter. | Šigšíčį kte. |
| Es würde schlecht sein. | Šíčį kte. |
| Es würde schlechter werden. | Šigšíčį kte. |
| fähig sein | okíhi |
| fett sein | čhépa |
| fetter sein | čhebčhépa |
| flach sein | blaská |
| gebogen sein | škoškópa (unbelebter Plural), škópa |
| gefällig | čhó |
| genau | khiyéla |
| gut sein | wašté, waštéšte (Plural für unbelebte Substantive) |
| guter Ort sein | owáštečaka |
| heiß sein | kháta, khalkháta (Plural für unbelebte Substantive) |
| herb sein | phaphá (Plural für unbelebte Substantive), phá (für unbelebte Substantive) |
| hübsch | čhó |
| Ich bin attraktiv. | mačhó |
| Ich bin blass. | mazí |
| Ich bin blond. | maíi |
| Ich bin dick. | mačhépe |
| Ich bin fähig. | owákihi |
| Ich bin fett. | mačhépe |
| Ich bin gut. | mawášte |
| Ich bin heiß. | omákhate |
| Ich bin imstande. | owákihi |
| Ich bin jung. | mathéča |
| Ich bin klein. | mačístila |
| Ich bin linkshändig. | mačhátka |
| Ich bin nicht blond. | Maíi šni. |
| Ich bin richtig. | wičáwakhe |
| Ich bin schlecht. | mašíče |
| Ich bin schwer. | matké |
| Ich bin winzig. | mačístila |
| Ich habe einen unangenehmen Geruch. | mamná |
| Ich rieche unangenehm. | mamná |
| Ich stinke. | mamná, mašíčamna |
| Ich werde ... | amáye |
| Ihr seht blass aus. | Nizí oníwąyąka pi. |
| Ihr seid fähig. | Oyákihi pi. |
| Ihr seid gut. | Niwášte pi. |
| Ihr seid nicht schlecht. | Nišíča pi šni. |
| Ihr seid richtig. | Wičáyakha pi. |
| imstande sein | okíhi |
| in einen bestimmten Zustand gebracht werden | áya |
| Ist das Buch schlecht? | Wówapi kį šíča he? (w. R.) Wówapi kį šíča huwó? (m. R.) |
| Ist der Kaffee heiß? | Wakhályapi kį kháta he? (w. R.) Wakhályapi kį kháta huwó? (m. R.) |
| Ist die Limonade kalt? | Kaphópapi kį sní he? (w. R.) Kaphópapi kį sní huwó? (m. R.) |
| Ist diese Medizin hier nicht gut? | Lé pheúta kį wašté šni he? (w. R.) Lé pheúta kį wašté šni huwó? (m. R.) |
| Ist dieser Kaffee hier nicht gut? | Wakhályapi kį lé wašté šni he? (w. R.) Wakhályapi kį lé wašté šni huwó? (m. R.) |
| Ist er nicht gut? | Hé wašté šni he? (w. R.) Hé wašté šni huwó? (m. R.) |
| Ist es nicht gut? | Hé wašté šni he? (w. R.) Hé wašté šni huwó? (m. R.) |
| Ist sie nicht gut? | Hé wašté šni he? (w. R.) Hé wašté šni huwó? (m. R.) |
| jung sein | théča |
| kalt sein | snisní (Plural für unbelebte Substantive), sní |
| kalte Dinge | snisní |
| kalter Wind | thaté osní |
| kaltes Wasser | mni sní |
| klein sein | čístila |
| kleiner Löffel | čhįšká čístila |
| köstlich | čhó |
| korrekt sein | héčha |
| kugelförmig sein | gmigmá, gmigméla, gmigmígma (Plural für unbelebte Substantive), gmigmígmela (Plural für unbelebte Substantive) |
| kugelig sein | gmigmá, gmigméla, gmigmígma (Plural für unbelebte Substantive), gmigmígmela (Plural für unbelebte Substantive) |
| lang (Zeit) | théhą |
| lecker | čhó |
| linkshändig sein | čhatká |
| Magst du kaltes Wasser nicht? | Mnisní waštéyalake šni he? (w. R.) Mnisní waštéyalake šni huwó? (m. R.) |
| Mögst ihr kaltes Wasser nicht? | Mnisní waštéyalaka pi šni he? (w. R.) Mnisní waštéyalaka pi šni huwó? (m. R.) |
| Nebraska ist flaches Land. | Nebraska makhóče kį blaská. |
| nett | čhó |
| passend sein | héčha |
| platt sein | blaská |
| reizend | čhó |
| richtig sein | héčha, wičákha |
| riechen | mná |
| rund sein | gmigmá, gmigméla, gmigmígma (Plural für unbelebte Substantive), gmigmígmela (Plural für unbelebte Substantive) |
| sauer sein | phaphá (Plural für unbelebte Substantive), phá (nur für unbelebte Substanitve) |
| scharf sein | phaphá (Plural für unbelebte Substantive), phá (nur für unbelebte Substanitve) |
| schlammig sein | šoše |
| schlecht riechen | šičámna |
| schlecht sein | šíča, šigšíča, šikšíča (Plural für unbelebte Substantive) |
| schlimm | šičáya |
| schmutzig sein | šoše |
| schnell beim Laufen sein | lúzahą |
| schnell beim Rennen sein | lúzahą |
| schön | čhó |
| schön sein | wašté |
| schwer sein | tké |
| sehr schlecht | šičáya |
| sehr schlimm | šičáya |
| Sie hat ein ebenes Gesicht. | Ité blaská. |
| Sie ist gut. | (Hé) wašté. |
| Sie ist heiß. | (Hé) okháte. |
| Sie ist kalt. | (Hé) sní. (unbelebte Substantive) |
| Sie ist klein. | (Hé) čístila. |
| Sie ist richtig. | (Hé) wičákhe. |
| Sie ist schlecht. | Hé šíče. |
| Sie ist schnell. | (Hé) lúzahą. |
| Sie ist süß. | (Hé) skúye. |
| Sie ist winzig. | (Hé) čístila. |
| Sie ist wirklich nicht richtig. | Hé wičákhe šni kištó. (w. R.) Hé wičákhe šni yeló. (m. R.) |
| Sie sieht gut aus. | ówayagwašté |
| Sie sind blass. | Hená zí pi. |
| Sie sind gut. | (Hená) wašté pi. (nur für belebte Substantive, Einzelpersonen) (Hená) waštéšte. (Plural für unbelebte Substantive) wičháwašte (belebtes Kollektiv) |
| Sie sind jung. | (Hená) théča pi. |
| Sie sind klein. | (Hená) čístila pi. |
| Sie sind sauer. | (Hená) phaphá. (unbelebte Substantive) |
| Sie sind schlecht. | (Hená) šíča pi. (Hená) šigšíča pi. (unbelebte Substantive) |
| Sie sind schlechter. | Šigšíča pi. |
| Sie sind süß. | skúye (unbelebter Plural) |
| Sie sind wirklich sehr gut. | Líla waštéšte kištó. (w. R. Plural für unbelebte Substantive) Líla waštéšte yeló. (m. R. Plural für unbelebte Substantive) |
| Sie werden gut sein. | Wašté pi kte. |
| Sie werden schlecht sein. | Šíča pi kte. |
| Sie wird nicht schlecht sein. | Šíčį kte šni. |
| Sie wird schlecht sein. | Šíčį kte. |
| Sie wird schlechter. | Šigšíčį kte. |
| Sie würde nicht schlecht sein. | Šíčį kte šni. |
| Sie würde schlecht sein. | Šíčį kte. |
| Sie würde schlechter werden. | Šigšíčį kte. |
| Sie würden gut sein. | Wašté pi kte. |
| Sie würden schlecht sein. | Šíča pi kte. |
| sphärisch sein | gmigmá, gmigméla, gmigmígma ((Plural für unbelebte Substantive), gmigmígmela ((Plural für unbelebte Substantive) |
| stinken | mná, šičámna |
| süß sein | skúya, skuskúya (Plural für unbelebte Substantive) |
| trüb sein | šoše |
| übel | šičáya |
| überaus | líglila |
| überhitzt | khalkháta |
| verbogen sein | škoškópa (Plural für unbelebte Substantive), škópa |
| vernünftig sein | itéka (steht am Satzende) |
| voll sein | oúla |
| ... werden | áya |
| Werden sie klein sein? | Hená čístila pi kta he? (w. R.) Hená čístila pi kta huwó? (m. R.) |
| wichtig sein | tókha |
| Wie viel (Personen) sind jung? | Tóna théča pi he? (w. R.) Tóna théča pi huwó? (m. R.) |
| winzig sein | čisčísčila, čistístila (Plural für unbelebte Substantive), čístila |
| Wir beide sehen jung aus. | Théča ųkówąyąke. |
| Wir beide sind fähig. | ųkókihi |
| Wir beide sind gut. | ųwášte |
| Wir beide sind imstande. | ųkókihi |
| Wir beide sind klein. | ųčístila |
| Wir beide sind schlecht. | ųšíče |
| Wir sehen jung aus. | Théča ųkówąyąka pi. |
| Wir sind attraktiv. | Ųčhó pi. |
| Wir sind blass. | Ųzí pi. |
| Wir sind blond. | Ųíi pi. |
| Wir sind dick. | Ųčhépa pi. |
| Wir sind fähig. | Ųkókihi pi. |
| Wir sind fett. | Ųčhépa pi. |
| Wir sind gut. | Ųwášte pi. |
| Wir sind heiß. | Ųkókhata pi. |
| Wir sind imstande. | Ųkókihi pi. |
| Wir sind jung. | Ųthéča pi. |
| Wir sind klein. | Ųčístila pi. |
| Wir sind linkshändig. | Ųčhátka pi. |
| Wir sind nicht schlecht. | Ųšíča pi šni. |
| Wir sind schlecht. | Ųšíča pi. |
| Wir sind schwer. | Ųtké pi. |
| Wir zwei sehen jung aus. | Théča ųkówąyąke. |
| Wir zwei sind fähig. | ųkókihi |
| Wir zwei sind gut. | ųwášte |
| Wir zwei sind imstande. | ųkókihi |
| Wir zwei sind klein. | ųčístila |
| Wir zwei sind schlecht. | ųšíče |
| Würden sie klein sein? | Hená čístila pi kta he? (w. R.) Hená čístila pi kta huwó? (m. R.) |
| ziemlich kalt sein | snísni |
| zu schlecht | šičáya |
| zu schlimm | šičáya |
| zu übel | šičáya |